COMING UP: RESPEKT IN DER SCHULE - JENSEITS VON MACHT UND GEWALT
Ab sofort: NZZ Format in der SRF Mediathek - Dok 50 Min
Nicht nur die Umgangsformen von Schülerinnen und Schülern haben sich verändert, sondern auch die Vorstellungen von Autorität und Gehorsam: Nur Ausschluss und Bestrafung funktionieren nicht mehr. Stattdessen geht es um die Stärkung der Erwachsenen. An Schulen gegen Gewalt zu kämpfen, bedeutet auch, selbst auf Gewalt zu verzichten. Beziehung, klare Ansagen und Geduld stehen stattdessen im Mittelpunkt.
So wird in einem Zürcher Brennpunktbezirk die Problemschülerin Meri, 13, beharrlich gecoacht, während die Kinder in der Dorfschule Uerkheim von Thomas Richter darauf trainiert werden, Gewalt von Anfang an zu vermeiden. Und in Goldau beginnt ein ganzes Lehrerkollegium, mit den Ideen der «neuen Autorität» zu arbeiten, die von Haim Omer entwickelt wurden. Doch die intensive Zusammenarbeit mit den Kindern, Jugendlichen und Eltern ist sehr aufwändig. Lohnt sich der Einsatz?
COMING SOON
MORE STORIES
Nein heißt Nein - oder was?
Spielfilm: JEIN
No More Life Balance!
Theater: ALLES GEBEN
Wie Grüezi sagen?
Doku: GAME OVER
UND VIELE WEITERE GESCHICHTEN, DIE MICH BERÜHRT HABEN
«Canzun Alpina», «Charlys Comeback», «Der Krösus von Luzern», «KussKuss», «Die Vernichtung des Thomas Massner», Serien, Imagefilme und mehr. . .